Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.

Hallo KjGler*in!

Wieder mal ist viel los im Bundesverband: Gerade fand in Frankfurt die letzte Synodalversammlung statt und wir waren mit vielen KjGler*innen vor Ort. Es gibt tolle neue Methoden zu nachhaltiger Bildung und mit der Fastenzeit versuchen wir weiter vielfältige Gottes+bilder zu streuen.

Euch allen wünsche ich eine schöne Zeit in der Vorbereitung auf Ostergrundkurse oder -freizeiten, Diözesankonferenzen oder einfach auf den Frühling.

Für die Bundesleitung



Inhalt
 
Aus dem Bundesverband

5. Synodalversammlung: Demo, Lagerfeuer & Gottes+dienst

Vor Beginn der letzten Synodalversammlung des Synodalen Weges vergangenen Donnerstag demonstrierten viele KjGler*innen zusammen mit anderen Jugendverbandler*innen vor der Versammlung in Frankfurt. Unübersehbar und unüberhörbar wurden die Delegierten des Synodalen Weges dazu aufgefordert, jetzt zu handeln. Denn die Zeit des Wartens ist vorbei: "Gleichberechtigung - jetzt!".

Am Abend zuvor fand das Synodale Lagerfeuer statt, das gemeinsam vom KjG Bundesverband und dem BDKJ Limburg organisiert wurde. Rund 50 (junge) Synodale und Jugendverbandler*innen, darunter ca. 20 KjGler*innen, kamen in lockerer Atmosphäre zusammen und tauschten sich bis spät abends über den Synodalen Weg aus.

Freitags fand zudem ein Gottes+dienst der KjG Limburg statt. Unter dem Motto "Wind of Change" feierten rund 30 KjGler*innen diesen unter offenem Himmel in Frankfurt. Danach gab es noch die Möglichkeit, bei Essen und Getränke in den Austausch zu kommen.

Vernetzungstreffen Antifaschismus

Am 18. April veranstalten wir von 19 Uhr bis 20:30 Uhr ein digitales Vernetzungstreffen zum Thema Antifaschismus. Das Treffen ist offen für alle, die Interesse am Thema haben, dort erste Einblicke sammeln oder sich mit anderen Interessierten und Engagierten austauschen möchten. Wir starten mit einem kurzen Input, der euch einen Überblick über das Thema geben soll. Danach ist Raum für den gegenseitigen Austausch.
Die Zugangsdaten zum Online-Raum erhaltet ihr am Tag der Veranstaltung. Schreibt einfach eine kurze Mail an Johannes, damit wir sie euch zukommen lassen können.

Postkartenaktion: Vielfältige Gottes+bilder

In der Fastenzeit hast du die Chance, dich mit vielfältigen Gottes+bildern auseinanderzusetzen. Gestalte dazu eine Postkarte, schicke sie an die KjG Bundesstelle und du bekommst kurz darauf eine Postkarte von einer*einem KjGler*in zurück.

Du kannst dich online zur Aktion anmelden und die Vorlage für die Postkarte herunterladen. Der Sachausschuss Glaube und Spiritualität freut sich, wenn du mitmachst.

Aus dem BDKJ

Anti-Patriarchats-Tagung

In Kürze startet die Anmeldung für die diesjährige Anti-Patriarchats-Tagung. Falls der Termin noch nicht in eurem Kalender steht, dann wird es höchste Zeit: Von Donnerstagabend, 20. bis Samstagmittag, 22. April dreht sich in Wiesbaden alles um das Patriarchat – und wie wir gemeinsam dagegen angehen können.

Eingeladen sind alle Interessierten aus den Jugend- und Diözesanverbänden des BDKJ – ganz unabhängig vom Geschlecht. Jede*r ist willkommen!

Treffen des BDKJ für Diözesan-Geister am 22. März

Du bist Geistlicher Leiter*in und möchtest dich mit anderen Geistern austauschen, ins Gespräch kommen, Probleme wälzen und Lösungen erarbeiten? Der BDKJ bietet ein Vernetzungstreffen für alle Geister auf Diözesanebene an: 22. März von 16 bis 18 Uhr in digitaler Form.

Aus den Diözesanverbänden

KjG DV Würzburg: Methodenheft Umweltbildung

Das kostenlosen Methodenheft zur Umweltbildung der KjG Würzburg gibt dir Methoden zu den Themen Klimawandel, Ernährung, Müll und biologischer Vielfalt an die Hand.

Spielerisch wird Wissen vermittelt oder zu Diskussionen angeregt. Das Heft kannst du online als PDF herunterladen.

Diko im

Diözesanverband Mainz

Am ersten März-Wochenende haben die Delegierten der Diözesankonferenz in Mainz eine Neuauflage der Israel-Palästina-Fahrt und eine Großveranstaltung für 2025 beschlossen sowie eine neue Satzung verabschiedet. Lea, Teresa, Schmitty wurden aus der Diözesanleitung verabschiedet. Sina und Andi wurden neu in die DL gewählt und Anna ein weiteres Mal. Wir sagen danke und wünschen euch alles Gute!
Im Studienteil konnten die Teilnehmer*innen aus einem Workshop zur Mitgliedergewinnung & -pflege, dem Frauenpriester*innentum und einem Bubble-Ball-Match wählen.

Zu unseren Themen

Video-Empfehlung: Lukas Nusser beim Synodalen Weg

Lukas Nusser ist KjGler aus Freiburg und setzt sich als Delegierter des Synodalen Wegs für Reformen in der Kirche ein. Clara Steinbrecher hingegen ist Vorsitzende der Bewegung "Maria 1.0" und der Meinung, dass vieles so bleiben soll, wie es ist.

Die ZDF-Doku "37 Grad" begleitet Lukas und Clara vor und während der letzten Synodalversammlung und lässt sie vor Ort aufeinandertreffen, um über den "Synodalen Weg" und die Zukunft der Kirche zu diskutieren.

Podcast-Empfehlung: „Ist die katholische Kirche noch zu retten, Maria Mesrian?“

In der aktuellen Folge des Podcasts „einbiszwei“ spricht Maria Mesrian über notwendige Strukturveränderungen in der katholischen Kirche, den Umgang mit sexualisierter Gewalt und Gleichstellung.

Maria Mesrian ist Vorstandsmitglied von „UMSTEUERN - ROBIN SISTERHOOD e.V.”, katholische Theologin und Aktivistin bei Maria 2.0.

Browsergame: Mission 1929 - Freiheit unter Druck

Wir schreiben das Jahr 1929. Die Weimarer Republik feiert im August ihren 10. Geburtstag. Als junge Berliner Journalistin hast du die letzten Jahre das blühende Leben genossen.
Doch etwas beschäftigt dich: Die junge Demokratie um dich herum scheint zu bröckeln und du fragst dich: Wo bleibt der Widerstand? Warum sehen die Menschen tatenlos zu, wie ihre Republik und ihre Freiheit attackiert werden? Du wirst die Menschen aufrütteln, sie warnen vor den wachsenden Gefahren für die Demokratie! Geh zu den Menschen und finde heraus, was da schiefläuft. Drucke Flugblätter, die den Nerv der Menschen treffen! 

Petition: offen.katholisch

Junge Menschen rund um Chemnitz haben eine Petition gestartet. Ihre Forderungen: Frauen sollten das Amt der Priesterin ausüben dürfen und Homosexualität soll als von Gott+ gewollt anerkannt werden.

Die Unterschriften werden der Bischofskonferenz übergeben. Die Petition, Infos zur Mitmachbox und den Initiator*innen findet ihr online.

Stellenangebote

Jobangebote

Spannende Stellenangebote findest du wie immer auf unserer Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!