Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.

Hallo KjGler*in!

es ist weiterhin viel los in der Welt. Unsere Gedanken sind bei allen Menschen, die aus welchen Gründen auch immer gerade gute Gedanken gebrauchen können.

In diesem Newsletter kannst du lesen, wie sich auch die verbandliche Welt weiterdreht. Darüber hinaus gibt es einige Anregungen und Infos, die vllt. spannend für dich sind.

Wenn du dich auf die bevorstehende närrische Zeit freust, wünschen wir dir eine glückselige Fasnet/Fasnacht/Karneval/...! Wenn nicht: hab' trotzdem eine glückselige Zeit!

Liebe Grüße


Wichtig: In einem Artikel geht es um die Vorstudie des BDKJ. Die Vorstudie befasst sich mit Erfahrungen sexualisierter Gewalt. Wenn es dir damit nicht gutgeht, dann lies den Newsletter vielleicht diesmal nicht oder zumindest nicht alleine. Wenn du Gesprächsbedarf hast oder Hilfe benötigst, kannst du dich unter anderem an das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch wenden. Telefonisch unter 0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym) oder über die Online-Beratung.

Inhalt
 

Aus dem Bundesverband
Neue Mitarbeiter in der Bundesstelle

Johannes Hitzegrad

Ich bin Johannes, 27 Jahre alt, und seit Januar Verbandsreferent (als Krankheitsvertretung) in der KjG-Bundesstelle in Düsseldorf. Dort unterstütze ich die Bundesleitung inhaltlich (z.B. bei der Ausgestaltung des Schwerpunktthemas Antifaschismus) und organisatorisch (z.B. bei der Begleitung von Gremien und Ausschüssen). Die KjG kenne ich seit meiner Kindheit – während der Schulzeit bin ich mit in das Sommer-Ferienlager der KjG Oeventrop gefahren. Zuerst als Teilnehmer, später als Gruppenleiter. Diese Zeit habe ich als sehr schön und voller Spaß in Erinnerung. Ich freue mich darauf, vielen von euch in nächster Zeit in der KjG zu begegnen.

Liebe Grüße,
Johannes
 

Pascal Raphael Finke

Ich bin Pascal, 22 Jahre alt, und seit dem 19. Januar für ein Jahr für die Elternzeitvertretung von Bianca Bleienheuft als Mitarbeiter für Verwaltung und Tagungsverwaltung in der KjG-Bundesstelle. Meine Hauptschwerpunkte sind unter anderem Tagungsverwaltung und Verwaltung. Ich komme ursprünglich aus der DPSG und leite derzeit eine Wölflingsstufe in Bochum. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei mir in der Bundesstelle oder per Mail.

Bis bald!
Euer Pascal



Kontaktdaten

Synodalversammlung: Vorabendveranstaltung von BDKJ und KjG

Im März findet die fünfte und letzte Synodalversammlung des Synodalen Weges statt. Zusammen mit dem BDKJ haben wir wieder ein Begleitprogramm auf die Beine gestellt, darunter am Mittwoch, den 8. März, ab 18 Uhr das Synodale Lagerfeuer im Gemeindezentrum Sankt Antonius (Bettinastraße 26, Frankfurt). Es wird lockere Austauschmöglichkeiten mit (jungen) Synodalen, leckeres Essen, Getränke und Musik geben.

Für alle Jugendverbandler*innen bieten wir zudem eine Übernachtungsmöglichkeit an, sodass ihr auch unkompliziert an der Demo am nächsten Tag teilnehmen könnt (s.u.). Mehr Infos dazu erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Synodalversammlung: Aktionen von BDKJ und KjG

Zum Auftakt der Synodalversammlung werden wir am Donnerstag, den 9. März, vor Beginn der Synodalversammlung vor dem Veranstaltungsort demonstrieren und für unsere Vision der Zukunft der Kirche einstehen. Je mehr KjGler*innen vor Ort sind, desto besser und eindrucksvoller!

Am Freitag, den 10. März, um 19 Uhr bietet die KjG Limburg einen Gottes+dienst unter dem Motto "wind of change" statt. Der Gottes+dienst findet Open Air in der Ludwig-Erhard-Anlage statt (mitten im Messekreisel am Weiher).

Vernetzungstreffen Antifaschismus

Am 18. April veranstalten wir von 19 Uhr bis 20:30 Uhr ein digitales Vernetzungstreffen zum Thema Antifaschismus. Das Treffen ist offen für alle, die Interesse am Thema haben, dort erste Einblicke sammeln oder sich mit anderen Interessierten und Engagierten austauschen möchten. Wir starten mit einem kurzen Input, der euch einen Überblick über das Thema geben soll. Danach ist Raum für den gegenseitigen Austausch.
Die Zugangsdaten zum Online-Raum erhaltet ihr am Tag der Veranstaltung. Schreibt einfach eine kurze Mail an johannes.hitzegrad@kjg.de, damit wir sie euch zukommen lassen können.

Informationen zur Reform des Umsatzsteuergesetzes

Da wir vermehrt Anfragen zur Reform des Umsatzsteuergesetztes erhalten haben, haben wir auf unserer Webseite kurz & knapp alle relevanten Infos sowie weiterführende Links zusammengestellt. Ebenso findet ihr dort verschiedene Infos zu rechtlichen und finanziellen Fragestellungen für KjG-Gruppen, darunter Kontoführung, Gemeinnützigkeit, Spendenquittungen und Rechtsform.

Aus dem BDKJ

Jetzt zur „Denkfabrik Fair“ anmelden!

Wir denken den Fairen Handel neu!

Ihr wollt innovative Akzente im Fairen Handel setzen? Blinde Flecken aufdecken? Schwachstellen diskutieren?
Dann seid ihr bei uns genau richtig: Freitag, 24. März, 18 Uhr bis Sonntag, 26. März, 13 Uhr in der Villa Fohrde, Havelsee bei Berlin. Anmeldeschluss ist der 28. Februar.

Treffen des BDKJ für Diözesan-Geister am 22. März

Du bist Geistlicher Leiter und möchtest dich mit anderen Geistern austauschen, ins Gespräch kommen, Probleme wälzen und Lösungen erarbeiten? Der BDKJ bietet ein Vernetzungstreffen für alle Geister auf Diözesanebene an: 22. März von 16 bis 18 Uhr in digitaler Form.

BDKJ forciert Aufarbeitungsprozess sexualisierter Gewalt

Im Auftrag des BDKJ systematisiert eine von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Hochschule Hannover verfasste Vorstudie vorhandenes Wissen über bereits bekannte Fälle sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden und Strukturen des BDKJ. Der BDKJ-Bundesverband wird den laufenden Aufarbeitungsprozess in der katholischen Jugendverbandsarbeit fortsetzen und forcieren und dazu ein unabhängiges Forschungskonsortium mit der Durchführung einer „Hauptstudie“ beauftragen möchte.

Anti-Patriarchats-Tagung

In Kürze startet die Anmeldung für die diesjährige Anti-Patriarchats-Tagung. Falls der Termin noch nicht in eurem Kalender steht, dann wird es höchste Zeit: Von Donnerstagabend, 20. bis Samstagmittag, 22. April dreht sich in Wiesbaden alles um das Patriarchat – und wie wir gemeinsam dagegen angehen können. Eingeladen sind alle Interessierten aus den Jugend- und Diözesanverbänden des BDKJ – ganz unabhängig vom Geschlecht. Jede*r ist willkommen!

Aus den Diözesanverbänden

Diko in Berlin

Im Diözesanverband Berlin war die Freude bei der Diko über die wachsende Anzahl der Mitglieder groß. Es wurde eifrig diskutiert, beim Pub-Quiz abgeräumt und viel beschlossen:
Erstellung eines Konzepts zur geschlechtssensiblen Unterbringung von Teilnehmer*innen, mehr Wertschätzung für Ehrenamtliche, neuer Diko-Termin, div. Anpassungen der Satzung.

In der Jahresplanung wurde eine Gedenkstättenfahrt, das Putzen von Stolpersteinen, ein Nachhaltigkeitsstammtisch und eine Juleica-Fortbildung aufgenommen.
In der Diözesanleitung gab es auch mehrere Wechsel. Olek und Verena haben sich verabschiedet. Vielen Dank euch beiden! Neu dazugekommen ist Emma Meyer. Wir gratulieren dir sehr herzlich und wünschen dir viel Spaß.

Aus der FIMCAP

EuroCourse in Kopenhagen

In diesem Jahr findet der EuroCourse in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen statt. Jede Mitgliedsorganisation darf vier Teilnehmer*innen entsenden. Vom 1.-9. April 2023 werden die Teilnehmer*innen die Ziele ihres Verbandes in Spiele für Kinder und Jugendliche verwandeln. Der EuroCourse ist eine tolle Chance, Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt zu treffen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Wenn du Interesse hast, kannst du dich bis Ende Februar beim Internationalen Ausschuss der KjG melden.

Logowettbewerb für die fimcap General Assembly

Du bist kreativ und gestaltest gerne? Dann haben wir hier eine spannende Aufgabe für Dich! Für die diesjährige fimcap General Assembly suchen wir ein Logo. Es sollte:

  • das Thema der diesjährigen GA behandeln (Solidarity),
  • einen Bezug zum Gastgeberland/ der KjG aufbauen und
  • das fimcap Logo sowie den KjG Seelenbohrer enthalten.

Bitte nutze nur Grafiken, die Open Source sind.  Hier findest du verschiedene Grafikvorlagen sowie das Corporate-Design-Handbuch der KjG. Reiche deinen Vorschlag bis zum 26.02.2023 per Mail an  ein und gewinne ein kleines Dankeschön sowie Ruhm und Ehre.

Zu unseren Themen

Kennt ihr schon die Vielfalt-Mediathek?

Ihr hört rechte Sprüche auf der Straße? Ihr bemerkt Diskriminierungen? Ihr wollt etwas dagegen tun? Dann seid ihr in der Vilefalt-Mediathek goldrichtig!
Die Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V. bietet euch fast 4.000 Bildungsmaterialien, die ihr kostenlos nutzen könnt. Die Vielfalt-Mediathek ist auch als App verfügbar! Damit könnt ihr online wie offline auf Übungen, Methoden und Konzepte zugreifen, die helfen, lösungsorientiert gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt und für Demokratie, Vielfalt und Anerkennung vorzugehen.

jung.christlich.queer - Wochenende vom Diversitäts-Referat des Bistums Freiburg

Du positionierst dich queer und dir sind christliche Werte wichtig? Vielleicht bist du (noch) in Kirche aktiv oder du hast dich schon längst enttäuscht von ihr abgewendet, weil Kirche für dich als queere Person kein sicherer Ort ist?

Das Diversitäts-Referat des Bistums Freiburg bietet ein Wochenende den Raum dafür, Erfahrungen, Gefühle und Gedanken auszutauschen und die eigene Queerness (als Christ*innen und/oder Suchende) zu stärken.

DBJR: Jugendverbands-Index gestartet – Jetzt mitmachen!

Die Kampagne des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) für junges Engagement geht in die nächste Phase. Ab sofort ist ein Jugendverbandsindex online. Damit ist es möglich, dass Interessierte über eine interaktive Karte einen Überblick über das breite Angebot der Jugendverbände in ihrer Nähe finden. Alle Mitgliedsorganisationen und Jugendverbände sind aufgerufen, sich zu registrieren und ihre Verbandsstrukturen vor Ort einzutragen. Wenn alle mitmachen, kann der Index zu einem wirksamen Instrument der Jugendarbeit werden. Macht mit und macht eure Angebote vor Ort sichtbar!

DBJR: Hospitationen bei der SPD-Bundestagsfraktion

Die SPD-Bundestagsfraktion bietet in Kooperation mit dem Deutschen Bundesjugendring (DBJR) ein Hospitationsprogramm an. Jugendliche ab 18 Jahren können vom 22. bis 26. Mai Abgeordnete und ihre Mitarbeiter*innen in ihrem Arbeitsalltag begleiten, an Gremiensitzungen teilnehmen und eine Bundestagssitzung erleben. Der DBJR unterstützt diese Möglichkeit für junge Menschen aus den Jugendverbänden, Kontakte und Einblicke in die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu bekommen. 

Stellenangebote

KjG Bundesstelle: Projektstelle LautStark!

Der Bundesverband der KjG sucht zum 15. April 2023 eine*n Mitarbeiter*in im Veranstaltungsmanagement zur Unterstützung eines Beteiligungsprojektes für Kinder und Jugendliche mit dem Titel LautStark!

Die Projektstelle umfasst einen Beschäftigungsumfang von 50% (19,5 Stunden/wöchentlich) und ist bis zum 31.12.2024 befristet. Bewirb dich jetzt bis zum 19. Februar!

Weitere Jobangebote

Spannende Stellenangebote findest du wie immer auf unserer Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!