Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.

Hallo KjGler*in!

Mit 2023 beginnt wieder ein neues Jahr voller KjG-Aktionen und -Veranstaltungen. Auch im Bundesverband steht in nächster Zeit schon einiges an. Was genau das ist und was zudem in letzer Zeit alles so passiert ist, erfahrt ihr in diesem Newsletter.

Inhalt
 
Veranstaltung zur 5. Synodalversammlung

 
Aus dem Bundesverband

Jetzt verfügbar: Die KjG-Jubliäumschronik

Die Jubi-Chronik ist echtes Must-Have für KjGler*innen: Auf über 140 hochwertig gestalteten Seiten könnt ihr die gesamte Geschichte der KjG inklusive vieler Fotos und Interviews erleben. Mit der Chronik könnt ihr euch mittenreinblättern in unsere gemeinsamen Kämpfe, Gebete, Feiern und Verrücktheiten. Das Buch mit 144 Seiten kostet 30€ + Versandkosten.

Fortbildung für DL und DA 

Du bist frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist die DL/DA-Fortbildung vom 27. – 29. Januar 2023 genau das Richtige für dich!

Inhaltlich werden wir uns mit den grundlegenden Aufgaben von & Anforderungen an DL-/DA-Mitglieder beschäftigen. Darüber hinaus ist die Fortbildung eine ideale Möglichkeit, um sich auszutauschen, zu vernetzen und DA/DLer*innen aus anderen DVs kennenzulernen. Melde dich jetzt noch bis zum 20.1. an!.

Veranstaltung zur 5. Synodalversammlung

Save the Date: Vom 9.-11. März findet die letzte Synodalversammlung des Synodalen Weges statt. Als KjG werden wir gemeinsam mit dem BDKJ wieder vor Ort sein und uns für unsere Vision für die Zukunft der Kirche einsetzten. Dazu werden wir wieder ein Begleitprogramm anbieten, darunter eine Veranstaltung am Vorabend (8. März), eine Demo zum Auftakt, ein Gottes+dienst der KjG Limburg und eine Abtaktveranstaltung.

 
Aus dem BDKJ

72-Stunden-Aktion 2024: Planung startet

Ende des letzten Jahres hat sich die Bundesvernetzungsgruppe das erste Mal zu einem inhaltlichen Klausurwochenende getroffen. Es wurde viel geplant und abgestimmt, sodass die Vorbereitung jetzt so richtig losgehen kann! Alle wichtigen Infos zur Aktion erhaltet ihr (vor allem) über euren BDKJ-Diözesanverband.

Position zum geplanten Selbstbestimmungsgesetz

Der BDKJ setzt sich als Dachverband der katholischen Kinder- und Jugendverbände schon lange in Kirche und Gesellschaft für eine Gleichstellung aller Geschlechter in ihrer Vielfalt ein. Der BDKJ-Hauptausschuss beschloss auf Antrag der KjG eine Position zur Unterstützung der Pläne der Bundesregierung, das diskriminierende Transsexuellengesetz durch ein zeitgemäßes Selbstbestimmungsgesetz zu ersetzen.

Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Sternsinger*innen in Berlin

"Der Schutz von Kindern, das steht vor allem, und darauf kommt es an. Darauf macht ihr aufmerksam. Das finde ich ganz, ganz wichtig." Bundeskanzler Olaf Scholz war voll des Lobes für die Sternsinger*innen und deren Engagement für den Schutz von Kindern. 108 König*innen, jeweils vier Sternsinger*innen aus allen 27 deutschen Bistümern, vertraten in Berlin die engagierten Mädchen und Jungen, die sich um den Jahreswechsel bundesweit an der 65. Aktion Dreikönigssingen beteiligen. (Bild: Kindermissionswerk / Ralf Adloff)

Fachtag Friedensethik

Der BDKJ lädt zum Fachtag Friedensethik ein, bei dem die Teilnehmer*innen auf die aktuellen Herausforderungen und auf die friedensethischen Beschlüsse schauen werden. Dazu sprechen Prof. Dr. Justenhoven, Direktor Institut für Theologie und Frieden (ITHF), sowie Referent*innen von der katholischen Friedensbewegung Pax Christi und der Gemeinschaft katholischer Soldaten (GKS).

Der Fachtag findet am Samstag, den 14. Januar 2023, von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr in den Hoffmanns-Höfen in Frankfurt am Main statt. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 20 Euro erhoben.

Handreichung & Website zum Aufarbeitungsprozess

Der BDKJ informiert auf seiner Internetseite umfangreich über den aktuellen Stand des Aufarbeitungsprozesses von sexualisierter Gewalt in der Kirche. Du bekommst eine Übersicht über die vergangenen Maßnahmen, den aktuellen Stand und zukünftige Schritte. Außerdem steht eine ausführliche Handreichung als PDF zum Download bereit.

Aus den Diözesanverbänden

KjG Aachen: Freiwilligendienst in Kolumbien

Noch bis zum 31. Januar 2023 kannst du dich für einen Freiwilligendienst des KjG Diözesanverbands Aachen in Kolumbien bewerben. Außerdem wird es am 19. Januar 2023 von 19.00-21.00 Uhr einen virtuellen Infoabend über Zoom geben, bei dem alle Entsendeorganisationen des SDFV Aachen (Sozialer Dienst für Frieden und Versöhnung) über ihre Freiwilligendienste informieren. Dort können offenen Fragen besprochen werden. Alle Infos dazu auf der Homepage der KjG Aachen.

KjGoes Israel und Palästina

Mit der KjG die Vielfalt der Religionen und Politik im Heiligen Land kennenlernen - das wurde für 22 junge Erwachsene aus dem Diözesanverband Mainz im September 2022 möglich.

Nach 10 Tagen im Heiligen Land hatten sie einiges zu berichten. Wenn du mehr über den Bildungsurlaub, die vielen Erfahrungen und die Zeit in Israel und Palästina erfahren möchtest, schau in das digitale Reisetagebuch.

Zu unseren Themen

beziehungsweise – Materialien zum ökumenischen Jugendkreuzweg 2023

Ab sofort kannst du das Material zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend bestellen, der 2023 unter dem Titel beziehungsweise steht. Der Ökumenische Jugendkreuzweg lässt sich draußen, in kleinen Gruppen oder digital beten. Infos, Materialien und weitere Ideen findest du online.

Das Kinderrechte-Portal ist online!

Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren. Auch weiterhin können Materialien eingereicht werden. Außerdem stehen Sharepics für die sozialen Medien zur Verfügung, um das Portal bekannter zu machen.

Kampagne für junges Engagement

Mit der K"junges Engagement" geht eine neue Kampagne zur Bewerbung von Jugendverbänden in der Gesellschaft an den Start. Offline gibt es 1300 Plakatwände in 8 deutschen Städten, digital wird unter dem Hashtag #JungesEngagement gezeigt, was Jugendarbeit zu bieten hat. Auf der dazugehörigen Homepage werden die Geschichten und Erlebnisse gesammelt, es gibt Infos und Materialien.

Newsletter-Tipp: Rechtsextremismus & Kirche

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) setzt sich dafür ein, dass Kirchen und kirchliche Einrichtungen Orte demokratischer Alltagskultur sind, an denen Menschen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und den vielfältigen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit mit Haltung und christlichen Werten entgegentreten. Abonniert den informativen Newsletter der BAG K+R, wenn ihr euch für die Themen Rechtsextremismus und Kirche interessiert.

Stellenangebote

KjG Bundesstelle: Projektstelle LautStark!

Der Bundesverband der KjG sucht zum 15. April 2023 eine*n Mitarbeiter*in im Veranstaltungsmanagement zur Unterstützung eines Beteiligungsprojektes für Kinder und Jugendliche mit dem Titel LautStark!

Die Projektstelle umfasst einen Beschäftigungsumfang von 50% (19,5 Stunden/wöchentlich) und ist bis zum 31.12.2024 befristet. Bewirb dich jetzt bis zum 19. Februar!

Weitere Jobangebote

Spannende Stellenangebote findest du wie immer auf unserer Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!