Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.
|
|
|
|
Hallo KjGler*in!
Der Herbst ist Diko-Zeit: In 9 KjG-DVs fanden allein im letzten Monat Diözesankonferenzen statt. Für uns als Bundesleitung ist dies immer eine großartige Gelegenheit, zu erleben, was euch vor Ort beschäftigt und mit euch ins Gespräch zu kommen. Wenn ihr wissen wollt, was auf den Dikos so lief und was in kommender Zeit im Bundesverband ansteht, findet ihr alle Infos in diesem Newsletter.
Viele Grüße aus der Bundesleitung wünscht
 |
|
|
Unsere neue Wissensdatenbank Die Wissensdatenbank liefert euch hilfreiche Arbeitshilfen, Materialien und Beschlüsse aus dem gesamten Bundesverband. Wir alle können über die Eingabemaske unsere Materialien zur Verfügung stellen. So können wir uns gegenseitig in den vielfältigen Themen unterstützen.
Wir haben der Wissensdatenbank ein kleines Make-Over verpasst. Bis Ende 2022 wächst der Inhalt nach und nach um bundeverbandliche Beschlüsse und Materialien an.
|
|
|
Fortbildung für DL und DA Du bist frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist die DL/DA-Fortbildung vom 27. – 29. Januar 2023 genau das Richtige für dich!
Inhaltlich werden wir uns mit den grundlegenden Aufgaben von & Anforderungen an DL-/DA-Mitglieder beschäftigen. Darüber hinaus ist die Fortbildung eine ideale Möglichkeit, um sich auszutauschen, zu vernetzen und DA/DLer*innen aus anderen DVs kennenzulernen. Melde dich jetzt an!
|
|
|
Anti-Patriarchats-Tagung
Der BDKJ-Bundesverband lädt ein zur ersten bundesweiten Anti-Patriarchats-Tagung vom 20. bis 22. April in Wiesbaden. Eingeladen sind alle aus den Reihen des BDKJ, die Lust haben, gemeinsam das Patriarchat zu überwinden. Von Donnerstagabend bis Samstagmittag sollen vielfältige Perspektiven zusammengebracht, mit- und voneinander gelernt, diskutiert, reflektiert, Wissen generiert, kritisch hinterfragt werden. Emotionen und Fragen wird Raum gegeben, Visionen werden entwickelt. Ihr könnt euch von vereinter feministischer Energie inspirieren und tragen lassen.
|
|
|
Neue Infos zur Aktion Dreikönigssingen
Es dauert nicht mehr lange, bis die Sternsinger*innen um die Häuser ziehen, Lieder singen und den Segen zu uns nach Hause bringen. Auf der Webseite der Aktion Dreikönigssingen findest du viele hilfreiche Infos, u.a. eine neue Handreichung zum Kinderschutz, Schulmaterialien zur Sternsingeraktion „Kinder stärken“ und eine Auswahl an digitalen Seminaren zur Aktion. Schau dich dort gerne einmal um!
Foto: Ralf Adloff/Kindermissionswerk
|
|
|
Aus den Diözesanverbänden
|
|
"KjGehört" Adventskalender
Beim Adventskalender der KjG Limburg bekommst du 24 Sprachnachrichten mit schönen Impulsen, Liedern und… lass dich überraschen! Wie geht das? Schreib einfach eine WhatsApp-Nachricht mit dem Wort “Adventskalender” an die Nummer: 0152-283 285 10 und speichere die Nummer als „KjG Limburg“ ein. Hierüber bekommst du dann im Advent Broadcast-Nachrichten zugeschickt.
|
|
|
Diko in Bamberg
Die KjG im Bistum Bamberg traf sich zur Diözesankonferenz. Die Delegierten nahmen bei der Jahresplanung die Interessen und Wünsche der unterschiedlichen Altersgruppen genau in den Blick und versuchten, passende Angebote zu entwickeln. Auch das Konzept für die jährlich stattfindende diözesane Großveranstaltung wurde überarbeitet und angepasst. Des Weiteren verabschiedeten die Delegierten ein neues Institutionelles Schutzkonzept und eine überarbeitete Version des pädagogischen Leitbildes. Katharina Klein wurde erneut in die Diözesanleitung gewählt. Max Klausen wurde verabschiedet. Wir danken euch beiden sehr herzlich und wünschen euch alles Gute!
|
|
|
Diko in Fulda
Die rund 30 Teilnehmer*innen der Diko im Bistum Fulda setzten sich intensiv mit Gottes+bildern auseinander. Dazu kamen sie auch mit Bischof Gerber ins Gespräch. Das Jahresthema 2023 wird passend dazu den Titel „Mein Gott, Dein Gott, ein vielfältiger Gott“ tragen. In weiteren Beschlüssen stimmten die Delegierten für eine vermehrt vegetarische/ vegane Ernährung bei KjG-Veranstaltungen und befürworteten eine Beteiligung an der 72-Stunden-Aktion.
Erneut wurde Carlotta Saase in die Diözesanleitung gewählt. Neu dazugekommen sind Hannah Kipp, Patricia Geipel und Niklas Beck. Herzlichen Glückwunsch! Tobi Müller, Lena Betz und Thomas Smettan wurden verabschiedet. Herzlichen Dank für euer Engagement! |
|
|
Diko in Hamburg
Auch in Hamburg trafen sich KjGler*innen in kleiner Runde zur Diözesankonferenz. Nach dem Ausscheiden von Simon Gerecht und Leon Ahlburg aus der Diözesanleitung, ist Jan Wiltschek alleiniger Leiter der KjG im Bistum Hamburg. Wir danken Simon und Leon für ihr Engagement und wünschen Jan alles Gute für seine Arbeit! In Zukunft soll sich der Diözesanausschuss mit der Frage eines diözesanweiten Ferienlagers befassen. Zum Abschluss der Diko feierten die Teilnehmer*innen die Heilige Messe.
|
|
|
Diko in Trier
Im Bistum Trier wählten die Delegierten Jaron Feldges erneut in die Diözesanleitung. Gleichzeitig wurde Mareike Könen verabschiedet. Euch beiden herzlichen Dank und alles Gute!
Die Teilnehmer*innen der Diko verabschiedeten ein neues Institutionelles Schutzkonzept, beschlossen, dass es in Zukunft nur noch vegetarische Verpflegungen auf Veranstaltungen des Diözesanverbandes geben wird, richteten Sonderfonds für die Mitgliedergewinnung ein und beschlossen die Teilnahme an der 72-Stunden-Aktion 2024. Im nächsten Halbjahr will sich der Verband besonders mit den Themen Inklusion und Vegetarismus beschäftigen. Passend dazu beschäftigten sich die Teilnehmer*innen bei einem Studienteil mit dem Thema Inklusion.
|
|
|
Diko in Rottenburg-Stuttgart
Auf der Diözesankonferenz im Bistum Rottenburg-Stuttgart setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit den Themen Geschlechtervielfalt und der Zukunft der KjG auseinander. Auch in der Satzung findet die Geschlechtervielfalt jetzt auf allen Ebenen Beachtung. Weiterhin wird sich der Arbeitskreis Drache um die Mitgliederzeitschrift kümmern.
Die Delegierten wählten Katharina Volk und Lukas Knorreck neu in die Diözesanleitung. Yvi Lippok, Vera Ackermann und Martin Medla wurden wiedergewählt. Euch allen herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die kommende Zeit! Lena Ballmann, Julius Kreiser und Jona Filohn sind aus der Diözesanleitung ausgeschieden. Vielen Dank euch!
|
|
|
Diko in Aachen
Zwischen verschiedenen Anträgen und Berichten wurden Andi, Robin, Jana und Joshua auf der Diözesankonferenz der KjG im Bistum Aachen (wieder-)gewählt. Wir gratulieren euch sehr herzlich! Und gleichzeitig geht ein Danke an Betti, Christian, Ronni und Yannick, die aus der Diözesanleitung verabschiedet wurden.
Bei einer spannenden Diko diskutierten die Delegierten über Partizipation und Teilhabe, Satzungsänderungen und ihr institutionelles Schutzkonzept. Auch im Studienteil war dies Thema: Die Teilnehmer*innen setzen sich intensiv mit dem Thema Prävention sexualisierter Gewalt auseinander. Die Diko hat beschlossen, auch 2023 wieder einen Freiwilligendienstleistenden nach Kolumbien zu entsenden
|
|
|
Diko in Regensburg
Auch Gustl, Jule und Kasi haben sich unter die Teilnehmer*innen der Diözesankonferenz im Bistum Regensburg gemischt. Dort passten die Delegierten ihre Geschäftsordnung an und verabschiedeten ein neues Institutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt, das von einem Projektteam erarbeitet und vorgestellt wurde. Beim Sportler*innen-Ball wurden Nelli, Tobi und Uli aus der DL verabschiedet. Wir gratulieren Bernhard und Daniel zur Wahl in die Diözesanleitung
|
|
|
Diko in Osnabrück
50 Jahre sind eine lange Zeit! So alt wurde die KjG im Bistum Osnabrück. Und das wurde auf der Diko mit einer Goldhochzeitsfeier zelebriert!
Pia Thater wurde neu in die Diözesanleitung gewählt, Johannes Küssner erneut. Herzlichen Glückwunsch ihr zwei! Ab sofort wird sich die KjG im Bistum Osnabrück während ihrer Veranstaltungen vegetarisch verpflegen, das beschlossen die Delegierten auf der Diko. Dazu kommt ein Boykott der Marken Nestlé und Coca-Cola. Schon seit längerem boykottieren verschiedenen KjG-Diözesanverbände, der Bundesverband und unser Dachverband BDKJ die beiden Konzerne, um auf die schlechten Arbeitsbedingungen und die immensen Umweltbelastungen aufmerksam zu machen.
|
|
|
DK in Münster
Helau und Alaaf! Die Diözesankonferenz der KjG im Bistum Münster war eine diskussionsfreudige und ausgelassene Karnevalsparty. Anna op de Hipt wurde in die Diözesanleitung gewählt! Herzlichen Glückwunsch, liebe Anna! Ronja Hellmanns wurde von den Delegierten verabschiedet. Vielen Dank für dein Engagement, Ronja!
Neben den Wahlen standen viele Anträge auf der Tagesordnung. Die Delegierten votierten u.a. für eine vegetarische Verpflegung auf Veranstaltungen des Diözesanverbands, richteten einen ständigen Satzungsausschuss und Nachhaltigkeitsausschuss ein, solidarisierten sich mit den Protestierenden im Iran und beschlossen, dass es künftig Progressive-Flags mit Seelenbohrer für alle Pfarrgruppen geben wird.
|
|
|
Jetzt zu den JugendPolitikTagen bewerben!
Seit 2017 bieten die JugendPolitikTage alle zwei Jahre jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Gelegenheit, mit Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft ihre Ideen und Forderungen für eine jugendgerechte Zukunft zu diskutieren. Die vierten JugendPolitikTage finden vom 11. bis 14. Mai 2023 in Berlin statt. Erstmals sind die JPT zu Gast im Haus der Kulturen der Welt und im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages. Die Bewerbungsphase für die Teilnehmer*innen ist gestartet.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß
|
|
|
Juleica-Ausnahmeregelungen zu digitalen Schulungsanteilen verlängert
Die Bundeszentralstelle Juleica gibt bekannt, dass aufgrund der fortbestehenden Pandemielage weiterhin anteilig digitale Grundausbildungen und digitale Verlängerungsausbildungen ermöglicht werden. Grundausbildungen können anteilig als digitale Ausbildung durchgeführt und anerkannt werden. Verlängerungsausbildungen können auch komplett als digitale Ausbildung durchgeführt und anerkannt werden. Alle Infos dazu auf der Webseite des Deutschen Bundesjugendrings.
|
|
|
DBJR-Abfrage: Jugendbildungsstätten und Häuser mit Sanierungsbedarf gesucht
Der Bundesjugendring führt Gespräche mit politisch Verantwortlichen zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag angekündigten Investitionsprogramms in Jugendbildungsstätten und der Sanierung gemeinnütziger Übernachtungs- und Freizeitstätten. In diesem Zusammenhang ruft der Bundesjugendring dazu auf, Häuser und Einrichtungen mit Sanierungsbedarf zu nennen. Wenn es in euren Diözesen entsprechende Häuser gibt, melde dich bitte bei Lars Reisner.
|
|
|
KjG Bundesstelle: Verbandsreferent*in als Krankheitsvertretung Die Bundesstelle der Katholischen jungen Gemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verbandsreferent*in als Krankheitsvertretung. Geplant ist eine Vertretung bis zur Rückkehr des*der Erkrankten an ihren*seinen Arbeitsplatz, längstens jedoch bis zum 31.12.2023. Stellenumfang: 75% Bewerbungsschluss: 11. Dezember 2022 |
|
|
Weitere Jobangebote
Spannende Stellenangebote findest du wie immer auf unserer Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
|
|
|
|
|
|