Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.

Hallo KjGler*in!

wir sind mittendrin im sogenannten heißen Herbst. Da ist ganz klar, dass dir der Newsletter einige spannende Diko-Infos liefert. Daneben gibt es jede Menge Tipps, Tricks und Ideen und auch schon ein erstes Save-the-Date für Januar! Wir wünschen dir eine gute Zeit und viel Luft für die bevorstehende Konferenzzeit.


Inhalt
 
Aus dem Bundesverband

Fortbildung für Mitglieder von Diözesanleitungen und Diözesanausschuss

Save the Date: Du bist frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist die DL/DA-Fortbildung vom 27. – 29. Januar 2023 genau das Richtige für dich!

Inhaltlich werden wir uns mit den grundlegenden Aufgaben von & Anforderungen an DL-/DA-Mitglieder beschäftigen. Darüber hinaus ist die Fortbildung eine ideale Möglichkeit, um sich auszutauschen, zu vernetzen und DA/DLer*innen aus anderen DVs kennenzulernen.

Weitere Infos folgen bald auf unserer Webseite.

Aus dem BDKJ

Jetzt Materialien zur Aktion Dreikönigssingen bestellen

Die Vorbereitungen für die kommende Aktion Dreikönigssingen können starten! Das komplette Paket mit neuen Materialien steht nun zum Download bereit und kann beim Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ bestellt werden. Unter dem Aktionsmotto „Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“ wird in diesem Jahr das Thema Kinderschutz in den Blick genommen. Alle Infos auf der Homepage des Kindermissionswerks.

Aus den Diözesanverbänden

Diözesankonferenz im Bistum Essen

Die Diözesankonferenz der KjG im Bistum Essen fand Mitte September wieder im Jugendhaus St. Altfrid in Essen-Kettwig statt. Auf der Diözesankonferenz wählten die Delegierten mit Johannes Kasperek einen neuen Leiter, setzten sich für mehr Nachhaltigkeit ein und machten deutlich, dass queere Menschen bei der KjG willkommen sind. Die KjG soll ein Safe Space für queere Menschen sein. Dazu entwickelt der DV in der nächsten Zeit Kriterien, die den Verband noch sicherer machen sollen.

Diözesankonferenz im Bistum Limburg

Ein diskussionsfreudiges Wochenende liegt hinter den Delegierten im Bistum Limburg. Die Teilnehmer*innen setzen sich im Studienteil intensiv mit dem Synodalen Weg auseinander und beschlossen u. a. einen Antrag zur vegetarischen Verpflegung. Wir gratulieren Tanja und Tobi zur Wiederwahl in die Diözesanleitung!

Diözesankonferenz im Bistum Würzburg

Anfang Oktober trafen sich die 55 Teilnehmer*innen in Miltenberg zur Diözesankonferenz. Auf der Tagesordnung standen Rechenschafts- und Finanzbericht, ein gemeinsamer Gottesdienst und einige Wahlen. Judith Wünn und Florian Bauer wurden aus der Diözesanleitung verabschiedet. Neu gewählt wurden Lena Langer, Selina Mehrmann und Leo Pfeiffer. Wir wünschen euch gutes Gelingen und danken allen fünf für ihr tolles Engagement!

Zu unseren Themen

Katholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Am 14. Juni 2023 vergeben die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) erstmals gemeinsam den Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 30. November 2022 eingereicht werden. Der Preis soll Personen, Gruppen oder Organisationen auszeichnen, die aus dem katholischen Glauben heraus im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus tätig sind.

Online-Befragung: Queer im katholischen Jugendverband

Johanna Stein ist CAJ-Mitglied und studiert Soziale Arbeit. Für ihre Abschlussarbeit forscht sie über Erfahrungen queerer, junger Menschen im Kontext von katholischer Jugendverbandsarbeit. Du hilfst Johanna, wenn du dir 15-30 Minuten Zeit nimmst und die Befragung ausfüllst. Du kannst an der Umfrage teilnehmen, wenn du dich als queer identifizierst, zwischen 14 und 27 Jahren alt und aktiv in einem Jugendverband bist.

Nachdenken über Wahlaltersenkung

Der Deutsche Bundesjugendring möchte mit der Veranstaltungsreihe „Nachdenken über …“ neuen Gedanken Raum geben und jugendpolitische Themen angehen. Am Mittwoch, 12. Oktober 2022, ist Arndt Leininger, Juniorprofessor für Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der TU Chemnitz zu Gast. Von 19:00 bis 20:00 Uhr hast du die Möglichkeit, beim Online-Zoom-Gespräch dabei zu sein. Anmeldung über die Webseite des DBJR.

Stellenangebote

Jobs

Spannende Stellenangebote findest du wie immer auf unserer Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!