Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.

Hallo KjGler*in!

Du liest gerade den letzten Newsletter vor der Sommerpause. Auch bei uns ist die Sommerpause ein ganz schöner Schnitt. Ende August verabschieden wir Rebekka endgültig als Geistliche Bundesleiterin der KjG und sagen herzlich Merci! Außerdem kannst du diesmal lesen, was auf der Diko München und Freising los war und den ein oder anderen Blick über den Tellerand mitnehmen. Egal, ob deine KjG und du schon auf Ferienfreizeiten wart, gerade seid oder demnächst fahrt: Wir wünschen euch einen fantastischen Sommer! Genieße jede Begegnung und die Freude, die du mit anderen teilst. Wir freuen uns auf einen spannenden Herbst.
Bis dahin!


Inhalt
 
Verabschiedung von Rebekka Biesenbach
Aktion zur 4. Synodalversammlung

Aus dem Bundesverband

Verabschiedung von Rebekka Biesenbach

Unsere Geistliche Bundesleiterin Rebekka Biesenbach verlässt die KjG Bundesstelle Ende August nach insgesamt sechs Jahren Amtszeit. Rebekkas Einsatz für eine diskriminierungsfreie und bunte Kirche hat die KjG geprägt und wertvolle Spuren hinterlassen. Es bleiben viele tolle Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Liebe Rebekka, wir sind für Dein starkes Engagement sehr dankbar und wünschen Dir nur das Allerbeste für die Zukunft!

 

Aktion zur 4. Synodalversammlung

Save the Date: Die vierte Synodalversammlung des Synodalen Weges findet vom 8. bis 10. September 2022 in Frankfurt am Main statt. Als KjG wollen wir gemeinsam mit anderen Verbänden im BDKJ bereits ab Mittwoch (7. September) vor Ort sein und durch eine vielseitige Aktion deutlich machen, welche Veränderungen wir uns von Kirche erwarten. Weitere Infos folgen in den kommenden Wochen und Monaten auf unseren Social-Media-Kanälen.

Aus dem BDKJ

Hilfe für ukrainische Geflüchtete. Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht!

Gemeinsam mit dem polnischen Pfadfinder*innenverband ZHP organisiert die DPSG seit Kriegsbeginn einen Hilfseinsatz an der polnisch-ukrainischen Grenze. Dabei werden polnische Pfadfinder*innen bei der Erstaufnahme und Verpflegung von ukrainischen Geflüchteten unterstützt. Gesucht werden Menschen aus den Verbänden des BDKJ, die jeweils für eine Woche helfen möchten. Alle Helfer*innen werden auf ihren Einsatz vorbereitet, im Anschluss gibt es eine Nachbereitung. Reisekosten und Verpflegung werden übernommen. Alle Infos dazu findet ihr auf der Internetseite der DPSG.

Save the date: Denkfabrik FAIR

Wir denken den Fairen Handel neu! Gemeinsam mit MISEREOR, Fairtrade Deutschland, der aej und der BDKJ-Bundesstelle, möchten wir gemeinsam mit euch Visionen für die Zukunft des Fairen Handels entwickeln, blinde Flecken aufdecken und Schwachstellen kritisch diskutieren. Hierfür laden wir Multiplikator*innen aus den Verbänden vom 16. – 18. September 2022 in die BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg in Aachen ein. Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung findet ihr ab Mitte Juli auf der Homepage des BDKJ. Bei Rückfragen meldet euch bei Lena Wallraff (wallraff@bdkj.de)

Aus den Diözesanverbänden

Diko im Bistum München & Freising

Am ersten Juli-Wochenende kamen die Delegierten in Jugendhaus Josefstal zusammen. Auf der Diözesankonferenz der KjG im Bistum München & Freising ging es um vielfältige Gottesbilder, eine bunte Kirche, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Alle waren sich einig, dass es ein neues Maskottchen braucht: Merci Mausi, die fröhliche KjG Maus, begleitet jetzt auch ganz offiziell die Arbeit der KjG im Bistum München & Freising. Außerdem haben sich die Delegierten klar gesagt, die „Zukunft der Kirche ist vielfältig“. Bei der KjG soll sich jede*r willkommen fühlen, unabhängig von ihrer*seiner sexuellen Identität und Orientierung.

Zu unseren Themen

Eure Message - Großes Kino. Ein Medien-Workshop  

Auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung steht ein umfangreiches und spannendes Workshopkonzept kostenlos zum Download bereit. Entwickelt wurde dieses Konzept vom Netzwerk Verstärker - aktivierende Bildungsarbeit. Jugendliche sollen ihre eigene Rolle in der Gesellschaft hinterfragen, ihre Rechte und Pflichten als Bürger*innen wahrnehmen, eigene politische Positionen entwickeln und ihre Interessen befragen. Es ist möglich, das komplette Konzept oder auch nur einzelne Methoden einzusetzen.

Jugend-Online-Befragung "gemeinsam∙verschieden∙jung"

Ein Forscher*innen-Team der Universitäten Münster und Hildesheim hat die Jugend-Online-Befragung „gemeinsam∙verschieden∙jung“ für junge Menschen bis 27 Jahre gestartet.

In der Befragung geht es um diese Themen: Wie gestaltet ihr eure Freizeit? Welche offenen Freizeitmöglichkeiten wünscht ihr euch? Welche Bedarfe habt ihr? Welche Angebote der Kinder- und Jugendhilfe kennt ihr? Und welche nutzt ihr? Für was engagiert ihr euch und wo könnt ihr mitbestimmen und gestalten? Und was wünscht ihr euch bzgl. offener Angebote? Den Fragebogen findet ihr online.

Stellenangebote

Jobs

Spannende Stellenangebote findest du wie immer auf unserer Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!