Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.

Hallo KjGler*in!

 
Kurz vor der Sommerpause ist nochmal richtig was los! Allen die jetzt schon in die Ferien und Sommerlager starten eine gute Zeit und viele Erlebnisse. Darüberhinaus findest du im Newsletter einige Anregungen für kommende Aktionen.

Inhalt
 
Aktion Menschenskinder geht in die 2. Runde

Aus dem Bundesverband

Aktion Menschenskinder geht in die 2. Runde

Die Aktion Menschenskinder ist die Mitgliederkampagne der KjG für die Kinderstufe. Am 1. Juni ist die zweite Runde gestartet. Bis zum 26. April 2023 habt ihr Zeit, Mitglieder unter 14 Jahren zu werben und tolle Preise abzustauben. Dieses Mal läuft es so: Es gibt je eine*n Gewinner*in pro Diözesanverband. Neben Ruhm und Ehre winken ein individuell bedrucktes Banner sowie ein Gruppenspiel.

Aus dem BDKJ

Hauptversammlung 2022

Anfang Mai tagte die BDKJ-Hauptversammlung. Vertreter*innen aller Verbände reisten nach Altenberg, feierten den 75. Geburtstag ihres Dachverbands, beschlossen ein neues Grundsatzprogramm, sprachen sich klar gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine aus, richteten einen digitalpolitischen Ausschuss ein, machten einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität und beschlossen konkrete Arbeitsschritte zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Alle Beschlüsse und Wahlergebnisse gibt es online.

BDKJ-konkret: Vielfalt lernen

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift BDKJ.konkret dreht sich alles um internationale Jugendarbeit. Während der Corona-Pandemie musste vieles ausfallen, einige Formate wanderten ins Digitale. Jetzt kann es wieder los gehen! Warum es sich lohnt, wieder neu in die Partnerschaften mit Jugendgruppen auf der ganzen Welt zu investieren, kannst du jetzt nachlesen.

Petition:

EU-Lieferkettengesetz jetzt!

Der BDKJ ist eine von 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für ein neues und wirksames Lieferkettengesetz stark macht. Ein Lieferkettengesetz, dass die Menschenrechte achtet, Umwelt- und Klimaschutz ernst nimmt und mehr abdeckt als das deutsche Lieferkettengesetz es derzeit tut. Informiere dich jetzt und unterschreibe die Petition.

Aktion Dreikönigssingen 2023

„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto des Dreikönigssingen 2023. Asien ist die Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023. In Indonesien zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung, wie mit Unterstützung der Sternsinger*innen Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden.

Aus den Diözesanverbänden

Diko in Paderborn

Die außerordentliche Diözesankonferenz des KjG Diözesanverbands tagte am 8. Mai 2022. Die rund 40 Teilnehmer*innen diskutierten über gelebte Partizipation: Im Rahmen einer Satzungsänderung wurden die Altersgrenzen für Leitungspositionen in der KjG gesenkt. Darüber hinaus beschlossen die Delegierten den Antrag "Für eine Kirche ohne Angst vor Vielfalt". Mit ihren Forderungen lädt die KjG Vertreter*innen aus dem Erzbistum Paderborn für ein Gesprächsformat zur nächsten Diko ein.

Diko in Speyer

Die Diözesankonferenz im Bistum Speyer hat vom 13.-15. Mai getagt . Auf dem Programm stand die Besetzung von Ämtern, unter anderem wurde Hannah Quirin als Diözesanleiterin gewählt. Leonie Senn wurde aus der Diözesanleitung verabschiedet und gebührend gefeiert. Beschlossen hat die Konferenz den Antrag „Nachhaltigkeit im DV Speyer“, in Verbindung hiermit wird ein Ausschuss für Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz (Anuka) gegründet. Darüber hinaus beinhaltet der Antrag den Verzicht auf Fleisch und Fisch auf diözesanen Veranstaltungen.

Diko in Köln

Der KjG Diözesanverband Köln hat vom 20. - 22. Mai getagt und möchte sich in Zukunft verstärkt mit „vielfältigen Gottesbildern und Gottesrede“ auseinandersetzen. Viel Raum nahm die Auseinandersetzung mit diversen Skandalen rund um Machtmissbrauch und Reformunwillen im Bistum Köln ein. Dazu will der Diözesanverband bis Ende Juni eine Pressemitteilung mit Positionierung veröffentlichen. In die Diözesanleitung wiedergewählt wurden Vanessa Palten, Daniel Bednarz und Sarah Ingensandt. Verabschieden mussten sich die Kölner*innen von ihrem geistlichen Leiter Philipp Büscher. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank euch allen!

Social Media Aktion: Alltagsheld*innen

Der KjG Diözesanverband Limburg organisiert eine Social Media Aktion über unsere Alltagsheld*innen.  Welcher Mensch oder welche Organisation hilft uns und bereichert unser Leben? Dazu soll es bei Instagram freigestaltete Kooperationsposts mit der KjG Limburg unter dem Hashtag #dubistmeinAlltagsheld geben. Um die Termine zu koordinieren, gibt es dazu eine Liste online. Ihr könnt euch darin bis zum 25. Juni eintragen. Am 27. Juli startet die Aktion mit einem Post der KjG Limburg. Der letzte Post, der unsere Alltagsheld*innen würdigen soll geht dann am 2. August online. Bei Rückfragen wendet euch an: kjg@bistumlimburg.de

Helfer*innen für die KjG-Kinderstadt gesucht!

Der KjG Diözesanverband Köln sucht Helfer*innen für die Kinderstadt im Oktober. Nur alle drei Jahre findet diese ganz besondere Veranstaltung statt. Für ein paar Tage haben die Kinder das Sagen! Rund 100 Helfer*innen stellen dieses einmalige Erlebnis auf die Beine, betreuen Aktionen und Betriebe oder eins von vielen Spieleangeboten. Für die Teilnehmer*innen und die Helfer*innen ist jede Kinderstadt etwas ganz Besonderes!

Mit der KjG zur CSD-Parade in Köln

Am 3. Juli 2022 findet die Parade des Christopher Street Day in Köln statt. Die KjGay und der KjG Diözesanverband laden euch ganz herzlich dazu ein! Gemeinsam wird ein Umzugswagen gestaltet. Damit ziehen die Teilnehmer*innen ab dem Mittag durch Kölns Straßen und setzen sich lautstark für eine bunte und vielfältige Gesellschaft ein. Bitte melde dich online beim KjG Diözesanverband Köln an.

Zu unseren Themen

Interview: „Glauben auf Augenhöhe“ 

Der Artikel „Glauben auf Augenhöhe“ beleuchtet die Jugendarbeit der späten 1960er Jahre und die von heute. Diözesanleiterin Lea Franz aus dem Bistum Mainz unterhält sich dabei im Doppelinterview mit Arno Stuppy, der bereits 1968 Teil der KJG war, damals waren das noch die katholischen Jungmänner. Was die beiden über die katholische Jugendarbeit zu sagen haben, liest du auf katholisch.de

FIMCAP bei der COP27 unterstützen!

Die FIMCAP ist ein internationaler Zusammenschluss von katholischen Jugendbewegungen und sie ist auch als Beobachter bei der UN-Klimakonferenz (COP) dabei. 2021 waren auch KjGler*innen vor Ort, um Druck auf die Politik zu machen, sich auszutauschen und sich zu informieren. Vielleicht möchtest du dich auch für den Klimaschutz engagieren oder sogar nach Ägypten zur nächsten UN-Klimakonferenz reisen? Eine kleine Präsentation mit Eindrücken vom letzten Jahr gibt es hier. Um zum Aufruf für die COP27 zu gelangen, kannst du auf „Weiterlesen“ klicken.

Sommerakademie und weitere Kurse vom Jugendhaus Bildung

Von wegen Sommerloch! Das Jugendhaus Bildung hält ein breites Angebot an attraktiven Fortbildungen für dich bereit. Mit Angeboten zu Teamführung, Projektmanagement oder Digital Storytelling ist für fast jede*n etwas dabei.

Stellenangebote

Jobs

Spannende Stellenangebote findest du wie immer auf unserer Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!