Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
 |
Liebe*r KjGler*in,
letzte Woche fand unsere diesjährige KjG-Bundeskonferenz statt. 90 Personen vor Ort in Altenberg und ca. 30 digital zugeschaltete Menschen stellten die Weichen für die Zukunft unseres Verbandes. Es stand viel auf der Tagesordnung: Anträge zu vielfältigen Gottesbildern, Vielfalt in Kirche, Nachhaltigkeit, neue Schwerpunktthemen und zum Krieg in der Ukraine. Lisa Holzer wurde als neue Geistliche Bundesleiterin gewählt und Rebekka verabschiedet. Leider mussten wir auch eine schwierige Entscheidung zu unserer Großveranstaltung MachMal! treffen. Alle Infos zur Buko und mehr findet ihr in diesem Newsletter!
Viele Grüße aus der Bundesleitung

|
|

Aus dem Bundesverband
|
 |
MachMal! leider abgesagtIm Rahmen der Bundeskonferenz wurden die aktuellen Bedingungen, unter denen die Großveranstaltung stattfinden würde, bewertet und diskutiert. Zur Entscheidung für die Absage haben viele Bedingungen beigetragen. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Homepage.
|
|
  |
Vielfältige Gottesbilder: Gott+Die Bundeskonferenz hat sich auf die Suche nach Gottesbezeichnungen gemacht, die mehr umfassen als die männliche, weiße Vorstellung von Gott. Und wir sind fündig geworden! Künftig drücken wir unsere vielfältigen Gottesbilder in der KjG mit einem Gott+ aus. Den dazugehörigen Beschluss findest du online.
|
|
  |
Die Zukunft der Kirche ist vielfältigQueere Menschen gehören selbstverständlich zur katholischen Kirchengemeinschaft! Davon sind wir als KjGler*innen überzeugt. Wir als Verband begreifen die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten als wertvollen Teil der göttlichen Schöpfung. Die Bundeskonferenz hat beschlossen, dass die KjG sich eindeutig und öffentlich gegen Ausgrenzung queerer Menschen stellt und mehrere Forderungen an die Institution Katholische Kirche stellt. Mehr dazu auf unserer Homepage.
|
|
  |
Revision der SchwerpunktthemenDie Welt für morgen leben! Auf Grundlage einer Mitgliederumfrage haben die Delegierten der Bundeskonferenz entschieden, dass Antifaschismus und Inklusion die neuen Schwerpunktthemen der KjG bilden. Den kompletten Beschlusstext findet ihr unter kjg.de.
|
|
 |
Solidarität mit den Menschen in der UkraineDie Schrecken des russischen Angriffskriegs sind nach den Bildern aus Butscha deutlicher zu Tage getreten als je zuvor. Die Delegierten der Bundeskonferenz sprachen ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine aus und forderten einen sofortigen Stopp des Krieges. Im Rahmen der Buko wurden Geldspenden zur Unterstützung humanitärer Hilfeleistungen gesammelt. Den Beschluss findest du auf unserer Homepage.
|
|
  |
Vegetarische VerpflegungDie KjG wird bei ihren Veranstaltungen noch nachhaltiger werden. Grundsätzlich wird zukünftigen bei allen Veranstaltungen, die von der Bundesebene organisiert und finanziert werden, ausschließlich vegetarische und vegane Verpflegung angeboten.Mehr dazu unter kjg.de
|
|
  |
Gewinner*innen stehen fest!Das erste Wettbewerbsjahr von "Menschenskinder!" ist zu Ende und die Gewinner*innen stehen fest! Für erfolgreiche Mitgliedergewinnung ehren wir: KjG St. Georg Weiß (KjG DV Köln), KjG St. Sixtus Haltern (KjG DV Münster), KjG St. Gudula Rhede (KjG DV Münster), KjG St. Elisabeth Essen-Frohnhausen (KjG DV Essen), KjG St. Elisabeth und St. Ludgerus Bottrop (KjG DV Essen). Der Neugründungspreis geht an die KjG Quettingen (KjG DV Köln). Herzlichen Glückwunsch dazu! Die Gruppen werden im Nachgang von uns kontaktiert.
|
|
  |
Neue Geistliche Bundesleiterin: Lisa HolzerDie neue Geistliche Leiterin der KjG heißt Lisa Holzer. Mit 79 von 82 Stimmen aus 24 Diözesanverbänden wählten die Delegierten der Bundeskonferenz Lisa in die Bundesleitung. Lisa kommt aus der KjG Freiburg, dort war sie von 2015-2019 als ehrenamtliche Diözesanleiterin tätig. Als geistliche Bundesleiterin möchte sie sich besonders für die kirchenpolitisch laute Stimme der KjG einsetzen und für eine KjG, die ein Ort ist, an dem junge Menschen wieder auftanken und mit Gott+ feiern können. Sie tritt ihren Dienst im September an.
|
|
  |
Danke, Rebekka!Nach zwei Amtszeiten trat Rebekka Biesenbach nicht wieder zur Wahl zur Geistlichen Bundesleitung an. Auf der Bundeskonferenz wurde Rebekka verabschiedet. Die Delegierten bedankten sich bei Rebekka und hoben immer wieder ihren unermüdlichen Einsatz für die Belange der KjG hervor. Rebekka hatte sich in den letzten sechs Jahren mit Hochdruck für eine diskriminierungsfreie und vielfältige Kirche eingesetzt. Wir wünschen Rebekka alles, alles Gute und Gottes+ Segen! Rebekkas Dienstzeit endet im August.
|
|

Aus dem BDKJ
|
 |
75 Jahren katholisch, politisch, aktiv
Der Bund der deutschen katholischen Jugend ist 75 Jahre alt geworden. „75 Jahre katholische Jugendverbandsarbeit mit dem BDKJ ist für uns ein Grund zum Feiern und eine gute Gelegenheit, einen Blick in unsere Geschichte zu werfen“, sagte die BDKJ-Bundesvorsitzende Lena Bloemacher. Seit 1947 vertritt der Dachverband der katholischen Jugendverbände Kinder und Jugendliche in Kirche und Politik. Auf Youtube läuft derzeit eine Videoreihe zur Geschichte des BDKJ.
|
|

Aus den DVs
|
 |
Diko in Mainz
Am ersten Märzwochenende fand die Diözesankonferenz im Bistum Mainz statt. Die Delegierten haben ein neues Bildungskonzept verabschiedet, eine geschlechtergerechte Satzung beschlossen und neue Sachausschüsse zum Kindergipfel und zur Bildungsreise eingerichtet. Im Studienteil beschäftigten sich die Teilnehmer*innen unter anderem mit vielfältigen Gottesbildern. Außerdem haben die Delegierten beschlossen, dass 0,7% des Brutto-Jahreseinkommens des Diözesanverbandes an ukrainische Geflüchtete gespendet wird.
|
|
 |
Diko in Münster
Ebenfalls im März fand die Diözesankonferenz im Bistum Münster statt. Die Delegierten haben sich im Studienteil intensiv mit dem Thema „Ehe für alle“ auseinandergesetzt. Außerdem sprachen sie sich mit einem Beschluss "für eine Kirche ohne Angst" aus und verabschiedeten den Antrag „Wir wählen! Nicht die AfD!“. Lukas Färber und Ronja Hellmanns wurden wiedergewählt. Ganz herzlichen Glückwunsch! Und neu dabei ist Stephanie Wieschus als Geistliche Leiterin sowie Michelle Borgers und Timo Donnermeyer als ehrenamtliche Diözesanleiter*innen. Glückwunsch und ganz viel Spaß bei
|
|
 |
Diko in Rottenburg-Stuttgart
Die spannende und abwechslungsreiche Diözesankonferenz im Bistum Rottenburg-Stuttgart ist auch schon wieder vorbei. Am letzten März-Wochenende beschäftigten sich die Teilnehmer*innen in mehreren Workshops mit Beteiligungsprozessen und Stammtischparolen. Es gab Anträge zu den Leiter*innentagen im kommenden Jahr und die Delegierten sprachen sich für ein neues Jahresthema aus. Der Schwerpunkt 2023 liegt auf der „Klimakrise und der Zukunft jüngerer Generationen“.
|
|
 |
Video: Mehr als nur dabei!
Was ist die KjG? Und was macht die eigentlich genau? Der KjG Diözesanverband Köln hat dazu ein Video erstellt, das genau auf diese Fragen eingeht. Der Film richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte und schlüsselt auf, was die KjG ausmacht und warum sich eine Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche wirklich lohnen kann. Ihr findet das Video auf dem Youtube-Kanal des Kölner Diözesanverbands.
|
|

Jobs |
 |
Stellenausschreibungen
Unsere Stellenausschreibungen findest du wie immer auf unserer Homepage.
|
|
Wenn du diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst du diese hier kostenlos abbestellen.
IMPRESSUM Bundesstelle der Katholischen jungen Gemeinde e.V. Carl-Mosterts-Platz 1 40477 Düsseldorf Tel.: 0211 / 98 46 14-0 Fax: 0211 / 98 46 14-29 E-Mail: bundesstelle@kjg.de |
|
|