Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

21.03.2023

Liebe*r KjGler*in,

es sind aufwühlende Zeiten, die uns alle beschäftigen. Wir sind dankbar um so viele engagierte Demokrat*innen in unserem Verband und darüber hinaus! Unsere Gedanken und Gebete sind bei den vom Krieg betroffenen Menschen.

Verbandlich steht die Welt dennoch nicht still. In diesem Monat haben wir Infos aus den Diözesanverbänden, spannende Entwicklungen rund um den Synodalen Weg und einige Methodenhinweise für dich.

Ganz unüblich steht uns im März auch die Bundeskonferenz schon bevor. Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Diskussionen. Über die Beschlüsse berichten wir dir im nächsten Newsletter.

Viel Kraft und liebe Grüße


Inhalt

Aus dem Bundesverband

KjG-Praxishilfe zur Geschlechtervielfalt

Das Themenfeld Geschlechtervielfalt ist groß, komplex und real. Die neue Praxishilfe soll Dir helfen, auf mögliche Situationen gut vorbereitet zu sein. Sie beantwortet Fragen, die sich in der ganz konkreten Jugendarbeit stellen können. Dabei geht es unter anderem um Fragen der Zimmeraufteilung, den Umgang mit (Gemeinschafts-)Duschen oder die Kommunikation mit Teilnehmer*innen, Eltern, Leiter*innen usw. Die Arbeitshilfe steht kostenlos zum Download bereit.

Weiterlesen

FragMal!

MachMal!-Fragestunde: Für den 10.03.2022 möchten wir euch um 19.00 Uhr zu einem digitalen Q&A einladen! Zu dem Treffen sind alle Personen eingeladen, die Fragen zu MachMal! haben - egal ob Ortsgruppe, Diözesanverband oder Einzelperson. Die Teams des Sachausschusses stehen euch an diesem Donnerstagabend Rede und Antwort zu Themen wie Sicherheit + Corona, Infrastruktur, Programm oder Verpflegung. Schaltet euch also rein und gebt die Info gerne auch weiter.

Weiterlesen

Aus dem BDKJ

EPA-Studientagung zum Thema Klimaneutralität

Nach einem Beschluss auf der BDKJ-Hauptversammlung wollen die BDKJ-Diözesanverbände und die Bundesebenen der Jugendverbände bis 2030 klimaneutral handeln. Was das heißt und wie das gehen könnte, wird auf der EPA-Studientagung mit Simon Weihofen, Mitglied des Bundesarbeitskreises Ökologie der DPSG, beraten. Die Veranstaltung findet hybrid am 18.03.2022 von 17 – 22 Uhr statt.

Weiterlesen

Aus den DVs

Diözesankonferenz in Berlin

Obwohl die Delegierten in Berlin zur Diözesankonferenz nur digital zusammenkamen, war die Stimmung super und die Motivation riesig: Mehrere Initiativanträge, Beschlüsse zu Nachhaltigkeit im Verband und Aufklärungsarbeit und die Einrichtung des ersten Diözesanausschusses. Glückwunsch!  Gewählt wurde natürlich auch: Wir gratulieren der neuen Diözesanleiterin Isalotte und der wiedergewählten Geistlichen Leiterin Verena ganz herzlich!

Weiterlesen

Arbeitshilfe für nachhaltiges Einkaufen der KjG Paderborn

Was bedeutet eigentlich regional? Welche Bio-Siegel gibt es? Und wie funktioniert das mit dem Foodsharing? Der KjG Diözesanverband Paderborn hat dazu eine Arbeitshilfe veröffentlicht. Kurz und prägnant erklärt die Arbeitshilfe, wie man nachhaltig und trotzdem günstig einkaufen kann.

Weiterlesen

Fastenkalender der KjG Limburg

Die ersten Sonnenstrahlen kämpfen sich durch die trübe Winterzeit und mit ihnen leuchtet auch der Fastenkalender des KjG Diözesanverbands Limburg. Unter dem Motto „Glaube ist vielfaltig" gibt es regelmäßig neue Beiträge. Schaut gerne mal auf der Instagram- oder Facebook-Seite vorbei.

Weiterlesen

Zu unseren Themen

Globaler Klimastreik am 25. März 2022

Im letzten September wurde der Bundestag gewählt, die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ist an der Macht. Jetzt müssen die Wahlversprechen umgesetzt und das 1,5-Grad-Ziel eingehalten werden! Dafür gehen Fridays for Future auf die Straße!

Achtet bitte auf die Abstands- und Hygienemaßnahmen, tragt eine medizinische Maske und nutzt nach Möglichkeit die Corona-Warn-App.

Weiterlesen

Petition: Für eine synodale Kirche

Anfang Februar tagte die dritte Plenarversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt. In der „Frankfurter Erklärung“ erkennen die Initiatoren den Synodalen Weg als „Moment der Entscheidung für unsere Kirche“ an und drängen auf grundlegende Veränderungen in der Kirche und vollumfängliche Schuldeingeständnisse. Auch die KjG gehört zu den Unterzeichner*innen dieser Erklärung.

Weiterlesen

Texte des Synodalen Wegs in Sketchnotes

Warum Seitenweise Papiere wälzen, wenn es den Grundtext des Forums 1 "Macht- und Gewaltenteilung" des Synodalen Wegs auch in Sketchnotes gibt? Auf dem YouTube-Kanal von SKETCH BIBEL gibt es den ganzen Text wunderbar illustriert in einem siebenminütigen Video.

Weiterlesen

Kinder- und Jugendgipfel 2022

Dieses Jahr wird die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. Ein guter Grund, das mit einem Kinder- und Jugendgipfel zu feiern. Am 5. April startet eine kostenlose digitale Phase, im Anschluss haben die Teilnehmer*innen die Chance auf einen analogen Gipfel vom 16. bis 19. September in Berlin. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren.

Weiterlesen

Broschüre zum Selbstbestimmungsgesetz

Geschlechtliche Vielfalt und die Lebensrealitäten von trans* Personen sind in den vergangenen Jahren deutlich sichtbarer geworden. Die neue Broschüre „Soll das Geschlecht jetzt abgeschafft werden?“ des Lesben- und Schwulenverbands gibt 12 Antworten zu Fragen rund um Selbstbestimmungsgesetz und Trans*geschlechtlichkeit.
Weiterlesen

Regenbogenkompetenz für die Jugendarbeit

Mit der „Queer-Box“ kommt man gut mit Kindern und Jugendlichen zu den Themen Queerness, LSBTIQ*-Feindlichkeit und Vielfalt ins Gespräch. Die Methodenbox kann kostenlos auf der Homepage des Lesben- und Schwulenverbands bestellt werden.

Weiterlesen

Angebote für taube Katholik*innen

Auf der Internetseite www.taub-und-katholisch.de gibt es eine große Auswahl an Angeboten für gehörlose Katholik*innen, dazu zählen u.a. seelsorgliche Angebote, wie Impulse zum Kirchenjahr oder Onlinegottesdienste zum Mitfeiern, Bibeltexte in deutscher Gebärdensprache, ein Veranstaltungskalender sowie ein Wegweiser zu Gehörlosengemeinden und Gottesdienste in Deutscher Gebärdensprache.

Weiterlesen

Jobs

Stellenangebote

Hier findest du Stellenangebote aus der gesamten KjG und darüber hinaus.
Weiterlesen
  Bleib in Kontakt! KjG auf:  


Wenn du diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst du diese hier kostenlos abbestellen.


IMPRESSUM
Bundesstelle der Katholischen jungen Gemeinde e.V.
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 98 46 14-0
Fax: 0211 / 98 46 14-29
E-Mail: bundesstelle@kjg.de