Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
13.01.2022 - Newsletter 01_2022
|
 |
Liebe*r KjGler*in,
wir hoffen, du hattest ein schönes Weihnachtsfest und bis gut in das neue Jahr gestartet. Für 2022 wünschen wir dir viele tolle Erlebnisse in und mit der KjG!
Im Bundesverband steht in der ersten Jahreshälfte viel an: Unsere Großveranstaltung MachMal!, die Bundeskonferenz, das klimapolitische Wochenende, die DL/DA-Fortbildung, und, und, und. Alles Wichtige dazu findest du in diesem Newsletter.
Viele Grüße aus der Bundesleitung

|
|

Aus dem Bundesverband
|
 |
DL/DA-FortbildungDu bist frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist die DL/DA-Fortbildung vom 28. – 30. Januar 2022 genau das Richtige für dich! Inhaltlich werden wir uns mit den grundlegenden Aufgaben von & Anforderungen an DL-/DA-Mitglieder beschäftigen. Darüber hinaus ist die Fortbildung eine ideale Möglichkeit, um euch auszutauschen, zu vernetzen und DA/DLer*innen aus anderen Diözesanverbänden kennenzulernen. Die Fortbildung ist für dich kostenlos. Anmelden kannst du dich noch bis zum 16. Januar!
|
|
 |
Klimapolitisches WochenendeDer internationale Ausschuss der KjG macht dich fit in Sachen Klimapolitik. Zudem erlebst und erlernst du anhand eines Planspieles wie politische Entscheidungen den Klimawandel beeinflussen. Du kannst dabei sein, wenn du zum Veranstaltungszeitraum zwischen 16 und 27 Jahren alt und KjG-Mitglied bist. Das Wochenende findet, so es die Pandemie zulässt, vom 11. – 13. März 2022 in Bonn statt. Anmeldeschluss ist der 15. Februar!
|
|
 |
Förderprogramm Corona-Aufhol-PaketDurch das Förderprogramm "Aufholen nach Corona" können deine Aktionen deutlich höher als üblich bezuschusst werden. Förderbar sind alle Freizeiten, Wochenenden und Tagesaktionen, die in 2022 durchgeführt werden. Je früher ihr die Förderung beantragt, desto eher ist dies möglich.
|
|
 |
MachMal! - jetzt zur KjG-Großveranstaltung anmeldenUnsere Großveranstaltung vom 3. Juni bis 7. Juni 2022 in Horb am Neckar rückt immer näher. Es stehen unglaublich tolle Tage bevor, mit viel Spaß, Zusammenkünften und jeder Menge Jugendverband! Sei dabei!
|
|

Aus dem BDKJ
|
 |
BDKJ-Hauptversammlung: Lena Bloemacher neue BundesvorsitzendeDie BDKJ-Hauptversammlung tagte vom 4.-5. Dezember digital und wählte Lena Bloemacher (ehem. KjG-Diözeanleiterin im DV Köln) als neue Bundesvorsitzende. Wir gratulieren! Darüber hinaus wurde ein Beschluss zu Gottesbildern sowie zur Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit in den Strukturen gefasst.
|
|
 |
Sternsinger*innen-Aktion bis zum 2. Februar verlängertDie 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 2. Februar verlängert. Der neue Zeitraum soll den Gruppen helfen, auch unter schwierigen Bedingungen eine erfolgreiche Aktion durchzuführen. Auf der Webseite gibt es dazu auch Materialien für eine digitale Aktion, zum Beispiel eine Grußbotschaft mit Online-Besuch der Sternsinger*innen oder die Möglichkeit einer digitalen Spendenaktion.
|
|
 |
Save the date! Digitalpolitisches HearingIm Februar wird der BDKJ sich mit dem Thema Digitalpolitik beschäftigen. Dazu werden Expert*innen vor Ort sein und mit uns über das Thema ins Gespräch kommen. Das Hearing findet am 16. Februar und 23. Februar jeweils von 18 bis 21 Uhr digital statt. Weitere Infos folgen in Kürze.
|
|
 |
Kommentierung des KoalitionsvertragsMit der Bildung der neuen Bundesregierung wird in Deutschland erstmals eine Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP regieren. Der Vertrag, der die Arbeit der Regierung leiten wird, steckt dementsprechend auch voller neuer Ideen für unser Zusammenleben. Der BDKJ-Bundesvorstand hat sich angesehen, was der Vertrag im Sinne der BDKJ-Beschlusslage für Kinder und Jugendliche bedeutet.
|
|

Aus den DVs
|
 |
Diözesankonferenz der KjG LimburgMitte Dezember fand die Diözesankonferenz der KjG Limburg statt. Unter anderem ging es um die Wahl der Diözesanleitung. Wir gratulieren Emma Wolf zu ihrer Wahl. Herzlich Glückwunsch!
|
|

Zu unseren Themen
|
 |
(Homo-)sexualität und KircheCarsten Leihhäuser beschäftigt sich in seinem Videovortrag mit dem, was in der Bibel über Sexualität steht. Er erläutert, was die Kirche uns zu dem Thema lehrt und gibt Einblicke in der Naturwissenschaft auf das Thema. Das bietet auch das ein oder andere Argument für eine (innerklirchliche) Diskussion.
|
|
 |
Neue Regelungen für den Datenschutz im kirchlichen KontextEs gibt neue Regelungen zum Thema Datenschutz im kirchlichen Kontext: Auch bei der Nutzung von Messengerdiensten sind die vier großen Pflichtkriterien Serverstandort, sicherer Datentransport, Datenminimierung und Respektierung der Rechte Dritter zu beachten. Seit der Überarbeitung wird Telegram für die dienstliche Nutzung ausgeschlossen.
|
|
 |
Erklärvideo RassismuskritikEin Interessenates Erklärvideo bietet die FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW zum Thema Rassismuskritik.
Das Video gibt Antworten auf Fragen wie z.B.:Wie erkennt man Rassismus. Es beleuchtet den Jahrhunderte langen Weg des Rassismus. Es zeigt wie sich Rassifizierung auf ganze Bevölkerungsgruppen auswirkt.
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
IMPRESSUM Bundesstelle der Katholischen jungen Gemeinde e.V. Carl-Mosterts-Platz 1 40477 Düsseldorf Tel.: 0211 / 98 46 14-0 Fax: 0211 / 98 46 14-29 E-Mail: bundesstelle@kjg.de
|
|
|